Galerie events

Kloster Zscheiplitz präsentiert Kunst von Kat & Alexander von Stenglin

Mit ihren außergewöhnlich gestalteten Textilarbeiten gilt Kat von Stenglin in ganz Deutschland und Europa als eine der herausragendsten Künstlerinnen unserer Generation.
Heute lebt sie in Mecklenburg und lässt sich von den Klöstern, Burgen, Tälern und Hügeln der Saale-Unstrut-Region inspirieren:

"Aufgewachsen in Halle, habe ich die Sommerfrische mit meiner Familie sowohl in Roßbach als auch später in Kreipitzsch, gegenüber der Rudelsburg, verbracht und trotz des späteren Umzugs nach Mecklenburg ist mir neben der bestehenden familiären Verbundenheit in der Saale-Unstrut Region, diese Landschaft mit den herrlichen Gütern, der Natur und dem Wein ans Herz gewachsen..."
AUSSTELLUNGEN

  • 2008 Ahrenshoop, Dornenhaus –Personalausstellung-

  • 2012 Wiesbaden, Augenheilzentrum, „optische Illusionen“ –Personalausstellung-
  • 2017 Biennale des Kunsthandwerks M/V-Bornholm
  • 2019 Schwerin Biennale des Norddeutschen Kunsthandwerks
  • 2020 Bothmer 30. Landesweite Kunstschau, Künstlerbund M/V im BBK
  • 2022 Schwerin 32. Landesweite Kunstschau, Künstlerbund M/V im BBK
  • 2022 Schwerin „3 contemporary artists – 3 dimensional“
  • 2022 Schwerin, Nuklearmedizinisches Institutst
  • 2023 Testorf, Galerie Kunstraum
Die Textilausstellung umfasst auch Keramikarbeiten ihres Mannes Alexander, dessen Werke von Sammlern weltweit geschätzt werden:

"Auch mein Ehemann, dessen Arbeit ihn als wandernder Geselle für mehrere Jahre in die ehemalige Bauhauswerkstatt nach Dornburg, zu den Künstlern Heiner Hans - und Lisa Körting, wie auch in die Naumburger Werkstätten der Künstler und Keramiker Rolf Schultz, Margret und Rolf Rüdiger Weise und Klaus Sängerlaub führte, hat die Region zutiefst beeindruckt und so eine für uns beide bleibende Verbundenheit und Liebe zum Saale Unstrut Gebiet verwurzelt."
VITA

  • in Prerow geboren
  • 1978-80 Keramikausbildung, Gesellenabschluss
  • Wandergeselle in 15 verschiedenen Werkstätten
  • 1987 Meisterprüfung
  • 1986 Gründung der eigenen Werkstatt
  • Mitglied im Landesverband Angewandte Kunst M/V e.V. und im
  • Künstlerbund M/V im BBK
AUSSTELLUNGEN

  • 1999 Neubrandenburg Einzelausstellung
  • 2000 Schleswig-Güstrow /Triennale des Norddeutschen Kunsthandwerkes
  • 2001-2002 Rostock/ Leipzig/ Höhr-Grenzhausen (Holzbrand 2) Gemeinschaftsausstellung
  • 2003 Wieck /Gemeinschaftsausstellung Kunsthandwerker M/V
  • 2004 Taipei /Taiwan The First Taiwan Ceramic Bienale
  • 2004-2005 Wieck / Krakow am See/ Leipzig/ Gera/ Höhr-Grenzhausen (Anagama Ade)
  • 2005 Schwerin /Schleswig-Holstein-Haus-Künstlerbund M/V
  • 2006 Koblenz/ Salzpreis
  • 2007 Prerow
  • 2008 Ahrenshoop
  • 2009 Prerow-Schwerin/“Art in between"
  • 2017 Biennale des Kunsthandwerks M/V-Bornholm
  • 2019 Schwerin Biennale des Norddeutschen Kunsthandwerks
ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

  • Taipei County Yingge Ceramics Museum /Taipei, Taiwan
  • Admiralität /Lissabon, Portugal
  • Universität/ Hansestadt Rostock, Mecklenburg
  • Bauhaus-Werkstatt-Museum/ Dornburg, Thüringen
  • Staatliches Museum/ Schwerin, Mecklenburg

Die Ausstellung wird am 2. September in der Klostergalerie Zscheiplitz eröffnet, die Finissage ist für den 4. Oktober geplant. Die Galerie ist Freitag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
2025-07-25 17:00